

2020
Dülmen
Wohngruppe KIWO 1.Preis
2019
Münster
Mosaikschule 1.Preis
2018
Kirchhundem
Geistliches Zentrum 1. Preis
2017
Münster
Verwaltungsgebäude
2016
Münster
Provinzhaus der Vorsehungsschwestern
2015
Kaunitz
Neubau Feuerwehrgerätehaus
2015
Verl
Städtischer Bauhof und Wertstoffhof
2015
Maria Veen
Appartementhaus Benediktushof
2015
Jever
Stadtverwaltung mit Ideenteil für Wohnen, Anerkennung
2015
Maria Veen
Wohnen für Kinder und Jugendliche, 2. Platz
2015
Verl, Sürenheide
Nahversorger mit ergänzenden Nutzungen 1. Preis
2014
Hilter
Feuerwache 4. Preis
2014
Attendorn
Erweiterung Berufskolleg
2013
Oer-Erkenschwick
Barrierefreies Wohnungen 1. Platz
2013
Osnabrück
Logistikzentrum Nord
2012
Aachen
Vierte Gesamtschule
2011
Meerbusch-Büderich
Wohn- und Geschäftshaus
2011
Sellen
Integrative Dorfgemeinschaft, 1. Preis
2010
Bonn
Kunst- und Ausstellungshalle
2010
Coburg
Kindertagesstätte – Neue Ortsmitte, 1. Preis
2010
Bad Fredeburg
Musikbildungszentrum Südwestfalen
2010
Reken
Wohnheim für Menschen mit Behinderungen, 1. Preis
2010
Münster
Ev. Gemeindeszentrum / Tagepflege, 1. Preis
2010
Olpe
Weiterbildungszentrum, 1. Preis
Bauherr Stadt Verl
Leistungen LPH: 1-3
Wettbewerb 2015
Fahrzeughalle, 6 Stellplätze
Werkstätten, Schulungsräume,
Dienstwohnung
NGF: 1.320 m²
Das städtebauliche Umfeld des Wettbewerbsgebietes stellt sich sehr heterogen dar und steht unter dem prägenden Einfluss der großformatigen Ostwestfalenhalle und dem erforderlichen Parkplatzangebot. Da sich die Ostwestfalenhalle selbst in Rücklage befindet, beherrschen deren Zufahrten und Freiflächen für den ruhenden Verkehr das Bild.
Die gewählte Verteilung und Stellung der Baumassen bildet ein Ensemble der großvolumigen, öffentlichen Einrichtungen und eine eindeutige Raumkante zur Öffentlichkeit.
Das Entwurfskonzept sieht einen kompakten, nahezu rechtwinklig zum Straßenverlauf stehenden Baukörper vor, welcher das Gesamtareal zoniert. Im südlichen Bereich des Grundstücks werden die geforderten Alarmstellplätze vorgehalten, erschlossen von der Paderborner Straße und dem Gelände der Ostwestfalenhalle. Unmittelbar zur Wohnbebauung stellt dieser Bereich einen vom Straßenraum abgeschirmten, privaten und begrünten Außenbereich / Hofbereich dar.
Ein weiterer Baukörper sieht an dieser Stelle unter anderem die Adresse für die Dienstwohnung vor, mit direkter Anbindung zum Feuerwehrgerätehaus, aber auch zur Wohnnachbarschaft. Dieses beruhigte, begrünte und nur im Alarmfall hochfrequentierte Quartier bietet zugleich die Möglichkeit einer wünschenswerten Wohnbauentwicklung des Ortsteils Kaunitz.




